Institut für Informatik

Kontaktinformationen

Bitte lesen Sie sich zuerst die Informationsseiten durch, bevor Sie Kontakt aufnehmen. Viele Fragen sind dort direkt beantwortet.

Wenn es zu einem Anliegen einen Uni2work-Workflow gibt, ist dieser immer zu bevorzugen. Dies verkürzt den Arbeitsaufwand pro Anliegen und senkt die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Anliegen übersehen wird.

Bitte denken Sie dennoch dran, dass auch die Workflow-Anfragen manuell bearbeitet werden müssen und auch eine Zeit brauchen können.

Inhaltsverzeichnis

Personen in der Studiengangskoordination und im Prüfungsamt

Für die Kontaktaufnahme verwenden Sie bitte das .

Das Prüfungsamt des Instituts für Informatik, sowie die Fachstudienberatung, wie auch die Studiengangskoordination besteht aus sowie .

Aufgaben, die typischerweise zum Prüfungsamt gehören, aber von anderen Personen bearbeitet werden, sowie Aufgaben, bei denen ich öfters fälschlicherweise kontaktiert werde, sowie die zugehörigen Kontaktpersonen(-gruppen), sind

An-/Abmeldungen von Veranstaltungen und Prüfungen
Die jeweiligen Veranstalter der Lehrveranstaltung
Prüfungsausschuss
Liste der Prüfungsausschüsse der Fakultät; bitte suchen Sie anhand Ihres Studiengangs den richtigen heraus
Raumbuchungen am Institut für Informatik aller Art, bis auf von den Lehrstühlen verwalteten Besprechungsräumen
Jan Johannsen
Zentrale Institutswebseiten
Jan Johannsen
Uni2work
Sarah Vaupel
Bachelor-Anerkennungen zu „persönliche und soziale Kompetenz“, „IT-Kompetenz“ und „Projektkompetenz Multimedia“
Dennis Dietz
Immatrikulationsangelegenheiten
Studentenkanzlei
Beratung Lehramt
Sigrid Roden

Kontaktaufnahme per Mail

Für eine Kontaktaufnahme per Mail an Stephan Barth (die anderen oben genannten Personen haben mitunter andere optimale Formulierungsformen):

Bitte schreiben Sie, soweit vorhanden, von einer offiziellen LMU-Adresse; beispielsweise von einer ...@campus.lmu.de-Adresse.

Wenn Ihr Anliegen aus mehreren komplett verschiedenen Teilen besteht, so schreiben Sie bitte eher mehrere kleine Mails anstelle einer großen. So kann es nicht so leicht vorkommen, daß ich beim Schreiben der Antwort unterbrochen werde und eine längere Antwort gar nicht abschicke, da die Mail dann schon als bearbeitet markiert ist. Zudem erhalten Sie auf die leichter beantwortbaren Teile dann schneller eine Antwort.

Wenn mehrere Anliegen aber ähnlich sind, dann belassen Sie diese bitte in einer Mail.

Sofern Ihr Anliegen in eine der folgenden Kategorien passt, stellen Sie die Kategorie in [] voran; dies senkt die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Anliegen übersehen wird, da ich dann systematisch danach suchen kann.

Wählen Sie bitte zudem einen möglichst kurzen und aussagekräftigen Titel.

Wenn es einen konkreten Grund für eine nahe Deadline gibt, nennen Sie die Deadline bitte im Titel und den Grund in der Mail.

Beispiel: „[Zeugnisantrag] (bis 31.12.2099) Bachelorzeugnis beantragen, Nebenfachmeldung im Anhang“

Kontaktaufnahme Sprechstunde

Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Informationsseite zur Sprechstunde. Momentan findet die Sprechstunde nur online statt.