Inhaltsverzeichnis
Das Bachelorstudium besteht aus 180 ECTS-Punkten, die sich auf Hauptfach und Nebenfach verteilen.
Diese teilen sich auf ein Hauptfach und ein Nebenfach auf. Das Informatikhauptfach wird als 150 ECTS- und als 120 ECTS-Variante angeboten.
Am Institut für Informatik werden die Bachelorstudiengänge Informatik und Medieninformatik angeboten.
Dazu gibt es noch die Nebenfächer Informatik und Medieninformatik.
Das Masterstudium besteht aus 120 ECTS-Punkten.
Am Institut für Informatik werden die Masterstudiengänge Informatik, Medieninformatik und Mensch-Computer-Interaktion angeboten.
Dazu gibt es noch das Nebenfach Master.
Fach | Zusätzlich zu belegen | LMU-zentrale Informationsseiten | Zulassungsbeschränkung |
---|---|---|---|
Bachelor Medieninformatik | - | LMU-zentrale Seite zu diesem Fach | NC |
Bachelor Informatik mit integriertem Nebenfach (180 ECTS) | - | LMU-zentrale Seite zu diesem Fach | NC (seit WS 2022/23) |
Bachelor Informatik 150 ECTS | Nebenfach mit 30 ECTS | LMU-zentrale Seite zu diesem Fach | NC (seit WS 2022/23) |
Bachelor Informatik 120 ECTS | Nebenfach mit 60 ECTS | LMU-zentrale Seite zu diesem Fach | NC (seit WS 2022/23) |
Bachelor Informatik Nebenfach 60 ECTS | Hauptfach mit 120 ECTS | LMU-zentrale Seite zu diesem Fach | Freier Zugang (seit WS 2022/23) |
Bachelor Informatik Nebenfach 30 ECTS | Hauptfach mit 150 ECTS | LMU-zentrale Seite zu diesem Fach | Freier Zugang |
Bachelor Medieninformatik Nebenfach 60 ECTS | Hauptfach mit 120 ECTS | LMU-zentrale Seite zu diesem Fach | Freier Zugang |
Master Informatik | - | LMU-zentrale Seite zu diesem Fach | Bewerbungsverfahren |
Master Informatik Nebenfach 30 ECTS | Hauptfach Master mit 90 ECTS | LMU-zentrale Seite zu diesem Fach | 60 ECTS Informatikvorkenntnisse |
Master Medieninformatik | - | LMU-zentrale Seite zu diesem Fach | Bewerbungsverfahren |
Master Mensch-Computer-Interaktion | - | LMU-zentrale Seite zu diesem Fach | Bewerbungsverfahren |
Welche Fächer als zusätzlich zu belegendes Fach (d.h. als Hauptfach oder Nebenfach) konkret in Betracht kommen, entnehmen Sie bitte den jeweils verlinkten LMU-zentralen Informationsseiten.
Wenn Sie nach der alten Studienordnung studieren (Immatrikulation vor dem WS 2022/23), so orientieren Sie sich an der Informationsseite zu Studienplänen der alten Studiengänge.
Wenn Sie nach der neuen Studienordnung studieren (Immatrikulation ab dem WS 2022/23, auch Umschreibung; im Zweifelsfall gibt der Kontoauszug Auskunft darüber) so schauen Sie auf die jeweils verlinkten LMU-zentralen Informationsseiten; dort finden Sie auch jeweils unter „Der Studiengang im Detail“ und dort unter „Studienaufbau“ einen Stundenplan, auch für die Fächer, für die hier kein eigener Stundenplan verlinkt ist.
Bitte beachten Sie bei den Fächern mit integriertem Anwendungsfach: Entscheiden Sie sich für eines der jeweiligen Nebenfächern (Mathematik, Statistik oder Computerlinguistik) und studieren Sie entsprechend dem Stundenplan. Das konkret gewählte Nebenfach muss auch gemeldet werden, allerdings ist der Meldeprozess noch nicht fertig umgesetzt; es kann also noch nicht gemeldet werden. An dieser Stelle der Informationsseite wird stehen, wie man das Nebenfach melden kann, sobald es geht.
Für das Sondernebenfach Psychologie müssen Sie ebenfalls in „Informatik mit integriertem Anwendungsfach“ immatrikuliert sein. Dabei studieren Sie dann nach dem Stundenplan vom Hauptfach Bachelor Informatik 150 ECTS sowie folgende Fächer aus der Psychologie:
Für die Lehramtsstudierenden gibt es eigene Informationsseiten.
In Kooperation mit anderen Einrichtungen bietet das Institut für Informatik noch die folgenden Studiengänge an. Bitte informieren Sie sich auf den entsprechenden Informationsseiten.